Virial

Virial
Virial
 
[v-; zu lateinisch vires »Kräfte«] das, -s/-e, in einem stabilen mechanischen System von N Punktmassen mit den Ortsvektoren ri (i = 1, 2,. .., N ), auf die die Kräfte Fi einwirken, der zeitliche Mittelwert em>W > der Größe
 
Aus den Bewegungsgleichungen der Punktmassen lässt sich der auf R. Clausius zurückgehende Virialsatz herleiten: Der zeitliche Mittelwert em>T > der kinetischen Energie T aller Punktmassen ist gleich dem negativen halben Viriale, d. h. em>T > = —1/2 em>W >. Der Virialsatz gilt analog im Fall statistisch-mechanischer, quantenstatistischer und stationärer quantenmechanischer Systeme, wobei die zeitliche Mittelung durch die jeweilige statistische oder quantenmechanische Mittelwertbildung ersetzt wird. Handelt es sich bei den Fi um konservative Kräfte (wie z. B. im Gravitations- oder Coulomb-Feld oder beim harmonischen Oszillator), lässt sich das Virial auf die potenzielle Energie des Systems zurückführen. Der sich damit aus dem Virialsatz ergebende Zusammenhang zwischen den Mittelwerten von kinetischer und potenzieller Energie erweist sich als nützlich für verschiedenste Fragestellungen z. B. aus Gasdynamik, Atom- und Molekülphysik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Virial — (von vis, Kraft), Begriff der Mechanik und Wärmetheorie. Ein beliebiges System von materiellen Punkten (s. Materielles System, Bd. 6, S. 333) befinde sich in stationärer Bewegung hinsichtlich eines beliebigen rechtwinkligen Koordinatensystems,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Virial — Vir i*al, n. [L. vis, viris, force.] (Physics) A certain function relating to a system of forces and their points of application, first used by Clausius in the investigation of problems in molecular physics. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Virĭal — (v. lat. vis, Kraft), nach Clausius ein Ausdruck, den man erhält, wenn man bei einem Körper, dessen Teilchen sich in stationärer Bewegung befinden, die auf jedes Teilchen wirkende Kraft multipliziert mit dem Abstand des Teilchens von einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • virial — virial, teorema del …   Enciclopedia Universal

  • Virial — Der Virialsatz (lat. vis „Kraft“) ist eine Beziehung zwischen dem zeitlichen Mittel der kinetischen Energie und dem zeitlichen Mittel der potentiellen Energie eines abgeschlossenen physikalischen Systems. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • virial — noun Half of the product of the stress of attraction or repulsion with the distance between two particles. The quantity 1/2 Rr, or half the product of the attraction into the distance across which the attraction is exerted, is defined by Clausis… …   Wiktionary

  • Virial — virialas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. virial vok. Virial, n rus. вириал, m pranc. viriel, m …   Fizikos terminų žodynas

  • virial — virialas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. virial vok. Virial, n rus. вириал, m pranc. viriel, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Virial coefficient — Virial coefficients B i appear as coefficients in the virial expansion of the pressure of a many particle system in powers of the density. They are characteristic of the interaction potential between the particles and in general depend on the… …   Wikipedia

  • Virial stress — is a measure of mechanical stress on an atomic scale. It is given by: au {ij} = frac{1}{Omega} sum {k in Omega} left( m^{(k)} (u i^{(k)} ar{u} i) (u j^{(k)} ar{u} j) + frac{1}{2} sum {ell in Omega} ( x i^{(ell)} x i^{(k)}) f j^{(kell)}… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”